Frankfurter Bethmännchen

Rezept für: ca. 22 Stück

Zutaten:

  • 80 g Mandeln (gemahlen)
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 80 g Puderzucker
  • 2 El Mehl (Typ 405)
  • 1 El Rosenwasser
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Tl Amaretto
  • 35 Mandeln (gehäutet)
Frankfurter Bethmännchen

Zubereitung:

Bild1Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden. Den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln, den Amaretto, das Rosenwasser und das Eiweiß hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Wenn die Masse sich noch nicht ganz verbunden hat, ggf. von Hand noch etwas durchmischen.
Der Teig fühlt sich sehr klebrig an, das ist aber völlig normal.
Bild2Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus der Masse mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen, auf das Backblech setzen. Die ganzen Mandeln vorsichtig der Länge nach halbieren und an jede Kugel drei Mandeln drücken. Das Eigelb etwas verschlagen und die Bethmännchen im oberen Bereich vorsichtig damit bestreichen.
Die Männchen im Ofen ca. 15 min goldgelb backen.
Tipp
Wer mag, vermischt das Eigelb zum Bestreichen noch mit etwas Rosenwasser!

Die Bethmännchen am besten lagenweise in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren, zwischen jede Lage etwas Butterbrotpapier legen!

Dieses Rezept blickt auf eine sehr lange hessische Tradition zurück: Einer Legende nach wurde dieses süße Konfekt von einem Pariser Konditor erfunden, welcher derzeit der Küchenchef der Frankfurter Bankiers-Familie Bethmann war. Der Vater ließ die Männchen herstellen und an die Bedürftigen verteilen!
Datenschutzerklärung   Impressum